Maschendrahtzaun und Kabel

Frühjahrsputz im Wäldchen an der Kleinmesse


Videos: Beatrice Jeschke

 

Zwischen dem Nördlichen und dem Südlichen Auwald gibt es leider nur einen sehr schmalen Verbindungsstreifen. Dieses Nadelöhr ist daher ökologisch besonders bedeutsam und muss unbedingt für den Biotopverbund erhalten bleiben. Leider gibt es aber auch hier Bebauungspläne – der Flächenfraß kennt kaum Grenzen. Zu dem schmalen Biotopverbund gehört auch das Wäldchen an der Kleinmesse. Der NABU Leipzig hat hier die Brutvogelfauna erfasst, um die ökologische Bedeutung zu untermauern. Außerdem lädt der NABU Leipzig Jahr für Jahr zur Müllsammlung im Kleinmessewäldchen ein. Auch diese Aktion soll auf die ökologische Bedeutung aufmerksam machen und zugleich gefährliche Tierfallen und Umweltgefahren beseitigen. Müll hat in der Natur nichts zu suchen, es gibt zahlreiche legale Entsorgungsmöglichkeiten! Im Kleinmessewäldchen findet man Unrat, den gedankenlose Menschen hier in die Landschaft werfen, aber auch historische Hinterlassenschaften früherer Nutzer des Areals. Das macht die Müllsammelaktionen nicht nur nützlich, sondern stets auch interessant, denn die Fundstücke erlauben Einblicke in die Welt früherer Jahrzehnte.

 

Verschiedene Arten von Müll wurden im Wäldchen eingesammelt, zu einem großen Haufen zusammengetragen und später von der Stadtreinigung abgeholt. Fotos: Beatrice Jeschke

 

Am 1. März 2025 hatte der NABU Leipzig erneut zum Arbeitseinsatz eingeladen. Bereits seit drei Jahren finden sie hier immer wieder statt, trotzdem kam auch diese Mal wieder eine große Menge Müll zusammen: etwa 150 Glasflaschen, dazu zwei Taschen mit Glasscherben, die sehr konzentriert an einer Stelle im Wald lagen. Des Weiteren fanden sich unter anderem ein Autoreifen, leider viele Spritzen, ein Fahrradrahmen, ein Fahrradmantel, ein Stuhl, eine Angel, ein Feuerwehrschlauch, ein Rohr und jede Menge Maschendrahtzaun, der noch aus den Bäumen geschnitten werden musste. Auch ein Kabel, das aus der Erde ragte, wurde fachmännisch geprüft und gekappt. Dafür danken wir dem Inhaber von „Herr Kauzig“, wo es nach dem Einsatz zudem noch eine kleine Stärkung gab.

 

Ein Kabel musste fachmännisch gekappt und Maschendrahtzaun aus Bäumen geschnitten werden. Fotos: Beatrice Jeschke

 

Nach zweieinhalb Stunden Schleppen, Bücken und Hin- und Herlaufen waren auch alle hungrig und müde. Zum Glück konnte eine Sackkarre eingesetzt werden, auf der die Eimer und Greifer zum Einsatzort transportiert und später auch volle Müllsäcke zum Abholplatz gebracht wurden. Am nächsten Werktag holte die Stadtreinigung den Müll ab, um ihn korrekt zu entsorgen.

 

Fleißige Helfer ehrenamtlich im Einsatz bei der Müllsammlung im Wäldchen an der Kleinmesse. Fotos: Beatrice Jeschke