Jedes Jahr Ende August lädt der NABU Leipzig zur Batnight ein. 2023 fand die Veranstaltung im Stünzer Park statt. Zahlreiche gespannte Gesichter fanden sich in den Reihen der Feldermausfans, die zur Internationalen Fledermausnacht kamen. Am Stand des NABU Leipzig machte schon von weitem eine überlebensgroße Fledermaus aus Pappmaschee auf das Thema des Abends aufmerksam.
Große Fledermaus am Infostand des NABU Leipzig. Fotos: NABU Leipzig
Kurz vor Einsetzen der Dämmerung wurden als Einstieg ins Thema verschiedene Stationen zu Fledermausthemen angeboten. Die Station „Einheimische Fledermausarten in Deutschland“ bot einen Überblick über die heimische Fledermausfauna und ihre Biologie. Hier bekamen Jung und Alt Antworten auf Fragen zu Größe, Lebensweise und Fortpflanzung der Fledertiere. An langen Wimpelketten hingen Fotos in Lebensgröße und veranschaulichten die verschiedenen Arten. Zusätzliche Erkenntnisse zum Thema Fledermausortung und Bioakustik konnten am Stand nebenan gewonnen werden. Hier wurden die Rufformen und ihre Bedeutung zur Verständigung und Jagd erläutert und es wurden die ersten Fledermausrufe der Nacht mit Hilfe der Detektoren hörbar gemacht. Bald darauf schwirrten sichtbar die ersten Tiere um das Fangnetz der etwas abgelegenen „Beringungsstation“, an der es Informationen zum Thema Netzfang gab. Wieso wird diese Methodik angewendet? Was wird an einer Fledermaus überhaupt gemessen? Wie funktioniert das Beringen? Um die heimlichen Tiere in ihrem Tun und vor allem in ihrem Artspektrum zu erfassen, ist dies ein wichtiges Werkzeug für Fledermausforscherinnen und -forscher. Informationsmaterial zum Mitnehmen gab es direkt gegenüber am Infostand des NABU Leipzig. Am besten besucht war jedoch der Stand zum praktischen Fledermausschutz: Zahlreiche Kastentypen konnten gezeigt werden, in der Hoffnung, dass der ein oder andere Fan zukünftig sein Heim zu einem fledermausfreundlichen Haus ausbaut.
Über den Netzfang von Fledermäusen konnte man sich anschaulich informieren.
Nachdem alle ausgiebig den Marktplatz der Fledermaus-Informationsstände besuchen konnten, ging es mit einem Vortrag über Jahreszyklus und Gefährdung der Fledermäuse weiter. Viele vom Menschen verursachte Probleme machen den fliegenden Insektenfressern das Leben schwer. Der Vortrag wurde abgerundet von einer Filmvorführung zu Fledermausbeobachtungen.
Als Höhepunkt der Batnight sollte der Ausflug einer Kolonie von Abendseglern, welche im Stünzer Park ihr Zwischenquartier bezogen hatten, beobachtet werden. Daher standen alle Gäste – teils ausgestattet mit Fledermausdetektoren – vor dem besagten Baum. Leider hatten die Tiere an diesem Abend wohl besonders großen Hunger und waren bereits vorher ausgeflogen. Und der Park erwachte nun spürbar zum Leben: Zahlreiche Fledermäuse schwirrten über die Köpfe und konnten per Detektor identifiziert werden. Dabei waren Breitflügelfledermaus, Zwerg- und Mückenfledermaus und auch der Große Abendsegler aus dem Quartierbaum. Die Tiere sorgten für einen gelungenen Abschluss der Fledermausnacht.
Großes Interesse: Insgesamt kamen rund 100 Fledermausfans zur Batnight in den Stünzer Park.
Die internationale Batnight findet jedes Jahr statt, um über Fledermäuse zu informieren und für ihren Schutz zu werben. In ganz Deutschland bietet der NABU zu diesem Anlass Veranstaltungen und Aktionen an. Daran beteiligt sich auch der NABU Leipzig:
Samstag, 26. August 2023
Fledermausnacht im Stünzer Park
Treffpunkt am Parkteich.
Beginn 19.30 Uhr, Ende ca. 23 Uhr.
Alle Fledermausfreunde sind herzlich zur Batnight eingeladen! Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte anmelden
Die Batnight beginnt mit einem Informationsvortrag über die heimischen Fledermäuse, ihre Gefährdung und Schutzmöglichkeiten. Anschließend werden ehrenamtliche Fledermausexperten die praktische
Arbeit vorstellen und Fragen beantworten. Dabei kann man sich beispielsweise über die Ortung der Ultraschalllaute der Fledermäuse informieren, über den Fang für die wissenschaftliche Untersuchung
der Fledermausbestände oder über die Pflege und Wiederauswilderung hilfsbedürftiger Exemplare. Nach Sonnenuntergang kann man gemeinsam mit den NABU-Experten versuchen, die Fledermäuse im Park zu
beobachten und ihre Ultraschallrufe zu belauschen.
Leider ist es immer seltener möglich, die fliegenden Säugetiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben – Hauptursache für die Gefährdung der heimischen Fledermausarten ist der Verlust von
geeigneten Lebensräumen und Unterschlupfmöglichkeiten sowie Nahrungsmangel, da auch die Lebensräume der Insekten immer weiter zerstört werden und das Insektensterben voranschreitet. In Leipzig
sorgt der rücksichtlose Bauboom für besonders große Probleme, weil Baumhöhlen, Ritzen und Fugen in Gebäuden mehr und mehr verschwinden. Der NABU Leipzig wirbt für mehr Rücksicht auf die
tierischen Nachbarn und fordert die Einhaltung des Bundesnaturschutzgesetzes, das diese Lebewesen schützen soll, aber oft missachtet wird.
Vom Bauboom weitgehend verschont bleiben Parkanlagen, die Orte der Biodiversität sein können, wenn sie naturverträglich gepflegt werden. Leider aber sind auch die Parkanlagen in Leipzig oftmals
in einem naturfernen Zustand. Der NABU Leipzig setzt sich zusammen mit anderen Naturschutzverbänden für mehr Natur in den Leipziger Parkanlagen ein, leider gelingt es nur sehr mühsam, diesem Ziel
näher zu kommen, weil andere Belange von den Verantwortlichen als wichtiger betrachtet werden. Dabei ließen sich leicht Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in den Parks umsetzen. Davon
würden Fledermäuse und viele andere Tier- und Pflanzenarten profitieren, aber auch für den Menschen sind naturnahe Parkoasen wertvoll.
WEITERE INFORMATIONEN
Zum Schutz der Fledermäuse sind der Erhalt ihrer Quartiere in Höhlen, Stollen, Kellern, Dachstühlen und Baumhöhlen sowie der Erhalt einer vielfältigen, strukturreichen Landschaft wichtige Voraussetzungen. Der NABU Leipzig erfasst Fledermausquartiere, um sie zu schützen und schafft neue Unterschlupfmöglichkeiten. Alle sind eingeladen, beim Fledermausschutz zu helfen! mehr
Die energetische Modernisierung von Gebäuden ist ein wichtiger Beitrag für eine naturverträgliche Energiewende. Sie bietet große Chancen aber gleichermaßen Gefahren für viele an Gebäuden lebende Vogel- und Fledermausarten. Um Klima- und Artenschutz am Gebäude erfolgreich voranzubringen, muss man beides gemeinsam planen. mehr
Während Leipzig für die Menschen wächst, schrumpft die Stadt für die Tier- und Pflanzenwelt. Lebensräume gehen tagtäglich verloren, oftmals ohne jeden Ausgleich, obwohl er gesetzlich vorgeschrieben ist. Damit verliert Leipzig auch mehr und mehr Lebensqualität. Außerdem haben die Ökosysteme wichtige Funktionen, zum Beispiel für das Stadtklima. mehr