Klimastreik am Tag des Artenschutzes

Leipzig wird durch Naturzerstörung zur #Hitzestadt

Für Klima- und Naturschutz: NABU und NAJU beim Klimastreik in Leipzig. Foto: Karsten Peterlein
Für Klima- und Naturschutz: NABU und NAJU beim Klimastreik in Leipzig. Foto: Karsten Peterlein

Am 3. März 2023 hatte Fridays for Future zum Globalen Klimastreik aufgerufen, auch in Leipzig. Hier begann die Kundgebung gegen 15 Uhr auf dem Augustusplatz, rund eine Stunde später setzte sich der Demonstrationszug rund um den Innenstadtring in Bewegung. Die Veranstalter sprechen von 7.500 Teilnehmern, die Polizei von 5.000. Mit dabei war auch die Gewerkschaft ver.di – am selben Tag fand ein Warnstreik der LVB statt. Auch NABU und NAJU Leipzig haben sich am Klimastreik beteiligt und dabei vor allem auf den Zusammenhang von Klimakatastrophe und Artensterben aufmerksam gemacht. Vor allem kritisiert der NABU Leipzig die fortschreitende Naturzerstörung in der Stadt. Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt gehen verloren, aber diese Flächen verlieren ebenso ihre Klimaschutzfunktion. Die Aufheizung der Stadt gefährdet auch die menschliche Gesundheit. Weiterlesen


„Wir haben es satt!“

NABU Leipzig bei Großdemo für naturverträgliche Landwirtschaft

Fotos: Frank Bartelt

 

Bauernhöfe unterstützen, Insektensterben und Klimakrise stoppen, artgerechte Tierhaltung statt Megaställe und gutes Essen für alle – das forderten rund 10.000 Menschen am 21. Januar 2023 bei eisigen Temperaturen zum Auftakt der „Grünen Woche“. Auch Teilnehmer von NABU und NAJU Leipzig waren nach Berlin gereist. Aufgerufen zu der Demonstration hatten rund 60 Organisationen, darunter der NABU. Die Politik der Bundesregierung kritisierte das Bündnis mit Blick auf ein Jahr Agrar- und Ernährungspolitik der „Ampel-Koalition“ als zu wenig ambitioniert, zu mutlos und zu langsam. Beim sozial gerechten Umbau der Landwirtschaft ist mehr Tempo nötig! Weiterlesen


Weltweiter Klimastreik

NABU und NAJU bei Demo über den Leipziger Innenstadtring

Demoteilnehmer vom NABU Leipzig. Fotos: NABU Leipzig

 

Folgen des Klimawandels wie Überschwemmungen, Trockenheit und Hitzewellen werden immer häufiger. Gleichzeitig gibt es nicht nur Entscheidungen für schlechten Klimaschutz, sondern sogar massive Rückschritte. Unter dem Motto #PeopleNotProfit haben deshalb Menschen in ganz Deutschland am 23. September 2022 eingefordert, dass die Politik nicht länger Wirtschaftsinteressen über Menschenleben stellt. Auch in Leipzig wurde gestreikt – Berichten zufolge nahmen rund 3.000 Demonstranten teil, darunter auch NABU und NAJU Leipzig. Vom

Start der Demo am Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: NABU Leipzig
Start der Demo am Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: NABU Leipzig

Wilhelm-Leuschner-Platz aus führte der Demozug um den Ring. Der NABU Leipzig machte dabei auf den fortschreitenden Verlust natürlicher Lebensräume in der Stadt aufmerksam. Mit dem Verlust der Biotope wird die Artenvielfalt dezimiert, aber die Flächen verlieren auch ihre Funktion für den Klimaschutz. Immer neue Bauprojekte führten zu Flächenversiegelung, Bäume werden gefällt, Hecken und Fassadengrün ersatzlos beseitigt. Wenn dieser Verlust der Stadtnatur nicht endlich aufgehalten wird, können Klimaschutz sowie die Anpassung an die Folgen des bereits fortschreitenden Klimawandels nicht erfolgreich sein. Je mehr die Stadt auf Beton und Asphalt setzt, desto mehr Hitzewellen und Überschwemmungen wird Leipzig erleben.


Einen Schreckmoment erlebten die Demoteilnehmer am Richard-Wagner-Platz. Hier stießen Fans der ungarischen Fußballnationalmannschaft, die am gleichen Tag in Leipzig gegen die deutsche Mannschaft antreten sollte, auf den Demonstrationszug und zeigten den Hitlergruß. Es gab lautstarke Proteste aus den Reihen der Demonstranten. Die Polizei erklärte, dass die Fußballfans zum Stadion geleitet würden. Später wurde der Klimastreik vorzeitig abgebrochen, weil die Sicherheitskräfte am Stadion gebraucht würden. Ein Symbol für die Bedeutung, die den Anliegen von Biotop- und Klimaschutz beigemessen werden. Wie wichtig ist schon der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen im Vergleich zu einem Fußballereignis?


Naturschutz ist Klimaschutz!

NABU Leipzig bei der KlimaFAIR 2022

Fotos: NABU Leipzig

 

Naturschutz und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen – der Erhalt intakter Ökosysteme ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, sondern eine Voraussetzung dafür. Darauf hat der NABU Leipzig bei der Klima-Messe aufmerksam gemacht, die am 27. August 2022 auf dem Marktplatz stattfand. Es gab interessante Gespräche zu den Themen Biodiversität, Stadtnatur und Walderhalt. Trotz Regenwetter war das Interesse sehr groß. Weiterlesen


Klimastreik am 25.03.

 

Die Klimakrise ist eine Bedrohung für unser aller Überleben. Aus diesem Grunde findet am 25. März 2022 ein globaler Klimastreik statt. Gemeinsam mit Fridays For Future beteiligt sich auch der NABU am weltweiten Klimastreik. In Leipzig treffen sich die Demoteilnehmer von NABU und NAJU um 15 Uhr vor dem Paulinum.

Pressemitteilung

 

Ende Februar hatte der Weltklimarat IPCC einen weiteren Bericht zur Klimakrise vorgelegt. Dabei lag der Fokus stärker als bisher auf dem Zusammenhang zwischen Klimakrise und Biodiversitätskrise. Im Bericht wird die Bedeutung natürlicher Ökosysteme für die Klimaanpassung betont. In Leipzig sind Folgen des Klimawandels schon jetzt spürbar, Strategien dagegen sucht man aber mit der Lupe. Eine Abkehr von Beton und Asphalt ist zwingend notwendig. Der NABU Leipzig fordert schon lange eine zeitgemäße Stadtplanung mit gezielter Entsiegelung, ökologisch funktionaler Begrünung und dem Erhalt bestehender Lebensräume. Das Zeitfenster zum Handeln schließt sich laut IPCC-Bericht bis 2030 – ein Weiter-so ist daher keine Option! Klimakrise und Artensterben müssen gemeinsam bekämpft werden. Auch deshalb unterstützt der NABU Leipzig den Klimastreik am 25. März 2022. Weiterlesen


Klimastreik am 24. September

NABU und NAJU beteiligten sich an Demo in Leipzig

Am 24. September 2021, unmittelbar vor der Bundestagswahl, fand ein weltweiter Klimastreik statt. Deutschlandweit waren mehr als 600.000 Menschen auf den Straßen und forderten von einer neuen Bundesregierung schnelles und konsequentes Handeln für den Klimaschutz. In Leipzig demonstrierten mehr als 10.000 Menschen, NABU und NAJU beteiligten sich und machten deutlich, dass es sich um eine Doppelkrise handelt. Wir erleben nicht nur einen Klimanotstand, sondern auch eine Krise der Biodiversität – es droht ein Massenaussterben. Biologische Vielfalt sorgt für widerstandsfähige Ökosysteme, geschädigte Ökosysteme können dem Klimawandel hingegen nichts entgegensetzen. Der Verlust von Biodiversität und Naturlandschaft verstärkt den Klimawandel zusätzlich. Leider reagiert auch die Politik in Leipzig darauf noch völlig unzureichend. Unverantwortlich werden weiterhin Flächen versiegelt, Bäume gefällt, Hecken gerodet und Lebensräume beseitigt. Die Bundestagswahl muss eine Klimawahl und eine Naturwahl werden! Weiterlesen

Foto: Anne Bartelt
Foto: Anne Bartelt

NABU Leipzig kritisiert „Energieberg“ Seehausen

Keine Photovoltaik auf ökologisch wertvollen Flächen!

Foto: andreas160578/pixabay
(Symbolfoto)

Am 28. April wurde entgegen der Ablehnung des Ortschaftsrates Seehausen die Bebauung der ehemaligen Deponie mit Photovoltaik im Stadtrat beschlossen. Der NABU Leipzig kritisiert diese Entscheidung und hat ein Positionspapier verfasst.

Artensterben und Klimawandel sind eine Doppelkrise, die uns vor große Herausforderungen stellt. Bei allen Planungen und Bebauungen sollten Arten- und Klimaschutz stets besonders berück­sichtigt werden. Der Ausbau von Photovoltaik gehört zu den essenziellen Pfeilern bei der Umsetzung der Klimaziele. Ein Ausbau von Solarenergie ist daher auch im Interesse des Natur- und Artenschutzes, denn der Klimawandel zählt zu den größten Bedrohungen für Mensch und Natur. Es ist jedoch kontraproduktiv, wenn ein Ausbau von Photovoltaik so erfolgt, dass Natur- und Artenschutz ignoriert werden. Deshalb sollten Photovoltaikanlagen möglichst auf bereits versiegelten Flächen oder auf Dächern errichtet werden, nicht jedoch auf ökologisch wertvollen Flächen. Positionspapier

 

MEDIENECHO

 

Leipziger Internetzeitung


Schluss mit leeren Versprechen!

Klimastreik am 19.03.

Der Klimawandel ist inzwischen unübersehbar, weltweit sind Menschenleben bedroht und die Natur leidet. Es muss alles gatan werden, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten, das im Pariser Klimaabkommen festgeschrieben wurde. Der Leipziger Stadtrat hat den Klimanotstand ausgerufen, alle Entscheidungen müssten überprüft werden, ob sie mit dem Klimaschutz vereinbar sind, doch das alltägliche Handeln sieht vollkommen anders aus. Die Bekentnisse zum Klimaschutz sind leere Versprechen, nicht nur in Leipzig. In diesem Jahr ist Bundestagswahl, aber bisher hat keine Partei ein Programm, mit dem das 1,5-Grad-Ziel eingehalten wird. Deshalb muss die Bundestagswahl eine Klimawahl werden, und auch die Stadtverwaltung muss endlich umsteuern. Schnelles entschiedenes Handeln ist notwendig, keine leeren Versprechen: #NoMoreEmptyPromises! Ein breites Bündnis unterstützt die Anliegen von Fridays for Future und rief am 19. März zum Klimastreik auf. Auch in Leipzig fanden 15 bis 18 Uhr coronakonform dezentrale Veranstaltungen statt – mit Abstand und Masken. Der NABU Leipzig beteiligte sich mit einem Informationsangebot. Weitere Informationen


Wir haben es satt!

Aktion für eine naturverträgliche Landwirtschaft

Die jährliche Protestaktion für eine naturverträgliche Landwirtschaft findet am 16. Januar 2021 „coronakonform“ anders statt als sonst. Eine Großdemonstration mit Teilnehmern aus ganz Deutschland ist angesichts der Ansteckungsgefahr unmöglich. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ bringt normalerweise Zehntausende zum Auftakt

Bis zum 14.01. Fußabdruck schicken!

der „Grünen Woche“ auf die Straße – dieses Mal soll es nur eine kreative Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt geben. Das Bündnis aus 60 Organisationen aus Landwirtschaft und Gesellschaft, darunter der NABU, fordert eine zukunftsfähige Agrarpolitik. Die Protestveranstaltung, die zum Auftakt des Superwahljahres mit sechs Landtags- und der Bundestagswahl stattfindet, steht unter dem Titel „Agrarindustrie abwählen – Agrarwende lostreten!“

 

Alle, die mitmachen möchten, sollen diesmal zuhause bleiben und sich an der „Aktion Fußabdruck“ beteiligen. Hierfür wird der Abdruck des eigenen Fußes oder Schuhs mit einer Forderung versehen und nach Berlin geschickt. Am Kanzleramt werden die Abdrücke dann in Szene gesetzt und es entsteht ein eindrucksvolles Protestbild. Weitere Informationen



Leipzig für’s Klima

Forderungspapier Leipziger Klimaschutzgruppen

„Leipzig für's Klima“ ist ein Zusamenschluss von mehr als 20 Leipziger Klimagruppen, darunter der NABU Leipzig. In einem offenen Brief an Oberbürger­meister Burkhard Jung und die Vorsitzenden der Ratsfraktionen fordert das Bündnis deutlich mehr Engagement im Klimaschutz und die Einhaltung des Pariser Abkommens durch die Stadt. Angesichts des bereits im Oktober 2019 ausgerufenen Klimanot­stands steht das bisherige Tempo, in dem die Stadtverwaltung die Ratsbe­schlüsse umsetzt, in keinem angemessenen Verhältnis zur Dringlichkeit des Handelns, das die Klimakrise erfordert, so die Grundaussage des offenen Briefs

Die von der Stadtverwaltung bei der 3. Leipziger Klimakonferenz am 23. November 2020 vorgestellten Ziele und Maßnahmen reichen bei Weitem nicht aus, um auf kommunaler Ebene das Pariser Klimaschutz­abkommen einzuhalten. Dass die Stadt bei der finanziellen und personellen Ausstattung der Bereiche Klimaschutz und Klimaanpassung die richtigen Prioritäten setzt, ist nicht erkennbar. Das Bündnis „Leipzig für's Klima“ fordert daher die Verantwortlichen auf, schneller und mit deutlich mehr Krisenbewusstsein, transparenter und mit mehr Bürgerbeteiligung zu agieren. Mit dem Forderungs­schreiben will das Bündnis auch erreichen, dass der Stadtrat den Klimaschutz bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen berücksichtigt. Weiterlesen


Klimaschutzdemo am 2. Juni

Aufruf zum Protest gegen klimaschädliche Konjunkturhilfen

Ein Kohlekraftwerk, „Dattel 4“, geht in Deutschland ans Netz, obwohl eigentlich ein schneller Ausstieg aus der Kohleverstromung für den Klimaschutz unerlässlich ist, die Lufthansa soll mit Milliarden unterstützt werden, obwohl der Flugverker besonders klimaschädlich ist, und nun wird auch noch darüber diskutiert, ob die deutsche Autoindustrie mit einer Kaufprämie für PKW unterstützt werden soll. Das alles sind völlig falsche Signale, die zeigen, dass die Politik nicht zukunfsgewandt ist. Wenn als Antwort auf die Corona-Pandemie die Wirtschaft angekurbelt wird, muss der Mensch im Mittelpunkt dieser Rettungspläne stehen, gleichzeitig muss die Zukunft des Planeten geschützt werden. Dazu gehört eine Mobilitäts- und Energiewende, eine Reform der Agrarpolitik und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen in der Industrie. Das fordert der NABU mit einer Petition, und am 2. Juni wird für diese Forderungen auch wieder demonstriert, nachdem zum Schutz vor Corona-Ansteckung wochenlang Straßenkundgebungen nicht möglich waren.

Fridays for Future hat zur Demo „Keine #Abfckprämie!“ aufgerufen: 2. Juni 2020, ab 15 Uhr. Start ist auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz, danach ist ein Demonstrationszug über den Ring bis zum Richard-Wagner-Platz geplant – mit gebührendem Abstand und Mundschutz, mit Plakaten, Transparenten und Wut im Bauch soll gezeigt werden, dass es um unsere Zukunft geht! Weitere Informationen


Für Klima- und Baumschutz

Online-Demos am 24. und 25. April

Die Corona-Pandemie zeigt: Um Krisen zu bewältigen ist es entscheidend, auf die Wissenschaft zu hören und entschlossen zu handeln. Das gillt auch für die Klimakrise! Deshalb wird am 24. April 2020 wieder ein globaler Klimastreik stattfinden. Gemeinsam mit Fridays For Future wären auch NABU und NAJU auf die Straße gegangen, um zum konsequenten Kampf gegen die Klimakrise aufzurufen. Wegen der Corona-Beschränkungen wird diese Großdemonstration ins Netz verlagert. Alle werden von zu Hause aus und doch alle gemeinsam laut fürs Klima! Weiterlesen

 

Einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Stadtklimas leisten Bäume. Leider werden sie dessen ungeachtet und allen Lippenbekenntnissen zum Klima- und Artenschutz zum Trotz nach wie vor rücksichtslos gefällt, sogar in der gesetzlich vorgeschriebenen Gehölzschutzzeit von März bis September. Der NABU Leipzig fordert einen wirksamen Gehözschutz und unterstützt deshalb auch einen Aufruf zur Online-Demonstration am 25. April, dem Tag des Baumes. Weiterlesen


Agrarwende anpacken, Klima schützen!

NABU Leipzig bei Großdemonstration für naturverträgliche Landwirtschaft

Foto: Nick Jaussi/wir-haben-es-satt.de
Foto: Nick Jaussi/wir-haben-es-satt.de

Bauernhöfe unterstützen, Artenvielfalt sichern, das Klima retten und 2020 die Agrarwende in der EU anpacken – mit diesen Forderungen haben am 18. Januar 2020 in Berlin rund 27.000 Menschen demonstriert. Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ zogen sie zum Auftakt der „Grünen Woche“ durch die Hauptstadt – bereits im 10. Jahr. NABU und NAJU Leipzig waren dabei – die Teilnehmer waren zusammen nach Berlin gereist. Dort sprach unter anderen NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger zu den Demoteilnehmern. Bei der Großdemonstration haben Bauern im Schulterschluss mit vielen gesellschaftlichen Gruppen gegen die fatalen Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft protestiert. Gemeinsam zeigt das Bündnis zugleich Wege für eine bäuerliche Landwirtschaft auf, die auf breite Zustimmung in der Bevölkerung trifft und den Bauernhöfen wirtschaftliche Perspektiven bietet. Die Art der Landwirtschaft  ist entscheidend für das Funktionieren der Ökosysteme, die Qualität des Grundwassers und das Klima. Weiterlesen 


#NeustartKlima

Großdemo für wirksamen Klimaschutz

Der NABU beim Demostart auf dem Simsonplatz. Foto: Frank Bartelt
Der NABU beim Demostart auf dem Simsonplatz. Foto: Frank Bartelt

Kurz vor dem Beginn der 25. Weltklimakonferenz in Madrid am 2. Dezember 2019 hatte die Klimaschutzbewegung Fridays for Future am 29. November erneut zum globalen Klimastreik aufgerufen. Deutschlandweit gingen 630.000 Menschen auf die Straßen, in Leipzig waren es bis zu 10.000. Getragen wurden die Demonstrationen von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis. Der NABU hat gemeinsam mit anderen Organisationen bei der Demo in Leipzig den Umweltbewegungsblock organisiert. Der NABU fordert, dass in Leipzig der Klima- und Biotopschutz endlich in der Stadtentwicklung oberste Priorität bekommen, der Verlust von Stadtgrün und die Versiegelung immer neuer Flächen muss gestoppt werden. Weiterlesen


Klimanotstand in Leipzig

NABU beteiligte sich an Demo vor der Stadtratssitzung

Foto: Karsten Peterlein
Foto: Karsten Peterlein

Die Städte werden immer heißer, Dürresommer, Starkregen, Stürme, Bäume vertrocknen, Lebensräume gehen verloren. Wie in vielen deutschen Städten ist auch in Leipzig der Klimawandel unübersehbar. Das hat negative Folgen für die Menschen, aber auch für Tier- und Pflanzenwelt. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz wäre der Schutz des Stadtgrüns – Bäume, Sträucher, Wiesen. Leider sieht die Realität anders aus: Bäume werden rücksichtslos gefällt, Sträucher gerodet. Der NABU hat deshalb am 30. Oktober 2019 vom neugewählten Landtag einen wirksamen Gehölzschutz  gefordert. Weiterlesen

 

Fotos: Ludo Van den Bogaert

  

Foto: Karsten Peterlein
Foto: Karsten Peterlein

Bäume sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz des Stadtklimas. Biotopschutz ist Klimaschutz, Klimaschutz ist Artenschutz. Deshalb hat sich der NABU Leipzig ebenfalls am 30. Oktober auch an der Demonstration vor dem Neuen Rathaus beteiligt. Drinnen tagte der Stadtrat, draußen demonstrierten Fridays for Future, BUND, Ökolöwe und andere für Klimaschutz. Der Stadtrat soll den Klimanotstand ausrufen, ist die zentrale Forderung. Alle Entscheidungen sollen künftig auf ihre Klimaverträglichkeit geprüft werden. Der NABU fordert zudem, dass bei allen Entscheidungen auch der Artenschutz beachtet wird. Klimakrise und Artensterben sind die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. 

 

Nach langer und kontroverser Debatte hat der Stadtrat dann tatsächlich den Klimanotstand ausgerufen. Der NABU hofft, dass es sich dabei nicht nur um ein Lippenbekenntnis handelt. Dem Klimaschutz dient der Erhalt der Stadtnatur und die Schaffung unversiegelter Flächen. Diese Ziele müssen nun verfolgt werden, fordert der NABU Leipzig.  


Alle fürs Klima

NABU Leipzig war bei der Großdemo dabei

Der NABU Sachsen​ führte in der Demonstration den "Landwirtschaftsblock" an und forderte eine Agrarwende für Klimaschutz und Artenvielfalt. Foto: René Sievert
Der NABU Sachsen​ führte in der Demonstration den "Landwirtschaftsblock" an und forderte eine Agrarwende für Klimaschutz und Artenvielfalt. Foto: René Sievert

Unter dem Motto „Alle fürs Klima“ fand am 20. September 2019 die globale Großdemo für den Klimaschutz statt, organisiert von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis der Klimaschutz­bewegung „Fridays für Future“ mit über 50 NGOs und Partnern, darunter der NABU. Demonstriert wurde auch in Leipzig: Die Demo begann gegen 15 Uhr auf dem Augustusplatz, wo sich tausende Menschen versammelten und anschließend über den Innenstadtring zogen.  Am Ende gab es ein großes Gratis-Konzert.

Der NABU Leipzig hat sich bei der Großdemo im „Landwirtschaftsblock“ beteiligt und forderte eine Agrarwende für Klimaschutz und Artenvielfalt. Weiterlesen


Fridays For Future

NABU und NAJU demonstrieren mit

Jeden Freitag demonstrieren auch in Leipzig Schülerinnen und Schüler unter dem Motto Fridays For Future für den Klimaschutz. Leider wird auch die Stadt Leipzig ihrer Verantwortung für den Schutz des Klimas nicht gerecht. Beispielsweise registriert der NABU seit mehreren Jahren einen zunehmenden Verlust innerstädtischer Lebensräume. Damit geht aber nicht nur Lebensraum für die Tierwelt verloren, das vernichtete Stadtgrün ist auch ein Nachteil für das Stadtklima. Bäume und Sträucher werden ohne Ersatz


beseitigt, und tagtäglich werden neue Flächen versiegelt und mit Beton bebaut – das ist das Gegenteil von Klimaschutz!

 

Deshalb unterstützt der NABU Leipzig die Demonstrationen der Schülerinnen und Schüler, viele NAJU-Mitglieder sind selbst unter den Demonstranten und auch andere NABU-Mitglieder schließen sich regelmäßig den Kund­gebungen an. Auch am 12. April 2019  haben wir gemeinsam demonstriert für Zukunft und Klima.

Fotos: Beatrice Jeschke

 

Schützt das Klima und die Lebensräume!

Am 25. April ist der Internationale Tag des Baumes. An diesem Tag ruft der NABU alle Leipzigerinnen und Leipziger zur Kundgebung und Demonstration gegen den Grünschwund und das Artensterben in Leipzig auf!

AUFTAKT

25. April 2019 - 16.30 Uhr - Wilhelm-Leuschner-Platz

DEMO

ABSCHLUSSKUNDGEBUNG

ab 18.00 Uhr - Richard-Wagner-Platz.


Außerdem bittet der NABU alle, die Petition gegen das Artensterben in unserer Stadt zu unterschreiben. Petition

 

Schüler für Natur und Umwelt

Die 5. Klasse der Nachbarschaftsschule Leipzig hat bei einem Kuchenbasar Geld eingenommen und gemeinsam überlegt, wofür es verwendet werden kann. Jeder Schüler konnte Vorschläge unterbreiten und am Ende entschied die Klasse, dass sie das eingenommene Geld dem NABU Leipzig spenden will. Dafür bedankt sich der NABU sehr! Die Schülerinnen und Schüler sind sehr engagiert für den Umweltschutz und so ist es nicht überraschend, dass sie auch bei der Demo am 12. April dabei waren. Hier konnten sich NABU-Mitglieder gleich persönlich bedanken und die jungen Klimaschützer kennenlernen. 

Schülerinnen und Schüler der Nachbarschaftsschule demonstrieren für Zukunft und Klimaschutz. Fotos: Beatrice Jeschke


Für naturverträgliche Landwirtschaft

NABU Leipzig und 35.000 bei Großdemo in Berlin

Durch die EU-Agrarpolitik sind gutes Essen, eine naturverträgliche Landwirtschaft und der Erhalt der Bauernhöfe gefährdet. 2019 entscheidet die Bundesregierung bei der EU-Agrarreform (GAP) maßgeblich mit, welche Landwirtschaft die EU Jahr für Jahr mit 60 Milliarden Euro unterstützt. Der NABU fordert gemeinsam mit anderen Organisationen und zehntausenden Menschen einen Umbau zu einer bäuerlichen und ökologischeren Landwirtschaft. Es muss Schluss sein mit den Steuermilliarden für die Agrarindustrie! Subventionen darf es nur noch für umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft sowie für artgerechte Tierhaltung geben, kleine und mittlere Betriebe, müssen mehr unterstützt werden. Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, fand auch 2019 wieder eine Großdemonstration in Berlin statt. Auch der NABU Leipzig war dabei. Weiterlesen

 

Foto: Ludo Van den Bogaert
Foto: Ludo Van den Bogaert
Foto: Nick Jaussi/wir-haben-es-satt.de
Foto: Nick Jaussi/wir-haben-es-satt.de


Hambacher Forst muss bleiben!

"Dinosaurier des Jahres" für den Chef von RWE

Weil er versucht hat, mit der Rodung des Hambacher Forstes Tatsachen zu schaffen ohne Rücksicht auf die gesellschaftliche Stimmungslage, die laufenden Verhandlungen in der Kohlekommission und die Folgen für Natur und Umwelt hat der NABU im Dezember den Negativ-Preis "Dinosaurier des Jahres 2018" an den Vorstandsvorsitzenden der RWE AG, Rolf Martin Schmitz, vergeben. Bevor im Oktober ein Gericht die Abholzung vorläufig gestoppt hat, gab es deutschlandweit Proteste gegen die Tagebaupläne von RWE, darunter auch in Leipzig.

 

NABU Leipzig bei Demonstration gegen Braunkohletagebau

Fotos: Ludo Van den Bogaert

 

Am 1. Oktober 2018 haben auf dem Augustusplatz rund 250 Menschen gegen die geplante Rodung des Hambacher Forstes demonstriert. Der Energiekonzern RWE will den Wald für die weitere Erschließung eines Braunkohletagebaus in Nordrhein-Westfalen abbaggern. Dieser Wald ist nicht nur ein wertvoller Lebensraum, er dient auch den Menschen für die Erholung in der Natur und dem Klimaschutz. Ihn ausgerechnet für die extrem klimaschädigende Braunkohle zu opfern, ist anachronistisch! Der Kampf für den Erhalt des Hambacher Forstes ist deshalb ein Symbol geworden für den Kampf gegen Braunkohleabbau und für Klimaschutz. Auch der NABU Leipzig hat sich dem Protest angeschlossen und beteiligte sich mit 15 Teilnehmern an der Kundgebung auf dem Augustusplatz. Weiterlesen


NABU Sachsen kritisiert Tagebauvorhaben Nochten

Energiekonzern LEAG will 200 Menschen umsiedeln

Während in Berlin die Kohlekommission über einem konkreten Zeitplan für einen sozial verträglichen Ausstieg aus der Kohleverstromung tagt, hat die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) in der vergangenen Woche einen obligatorischen Rahmenbetriebsplan zum Änderungsvorhaben Teilfeld Mühlrose im ostsächsischen Tagebau Nochten vorgelegt. Konkret geht es dabei um die geplante Weiterführung des Tagebaus Nochten im Örtchen Mühlrose – und die damit verbundene Umsiedlung von 200 Menschen. Mit der Vorfeldberäumung, also dem Freimachen des Abbaugebiets, will der Energiekonzern im Jahr 2026 beginnen.

 

Der NABU Sachsen hat diese Pläne kritisiert. Der Landesvorsitzende, Bernd Heinitz, sagte: „Es scheint, als hätte die LEAG noch nie etwas vom Pariser Klimaschutzabkommen gehört. Darin haben sich 195 Länder, darunter die Bundesrepublik Deutschland, zu einen globalen Aktionsplan verpflichtet, der die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen soll, um einem gefährlichen Klimawandel entgegenzuwirken. Diesem verbindlichen Abkommen kann sich die LEAG nicht entziehen. Wir müssen nicht nur umdenken, sondern schnellstmöglich umlenken, im Interesse kommender Generationen, unserer Natur, Landschaft und Heimat!“ Pressemitteilung


Wohin mit Küchen- und Gartenabfällen?

NABU-Tipps für die Biotonne

Foto: Hartmut910/pixelio.de
Foto: Hartmut910/pixelio.de

Seit Anfang 2015 müssen Städte und Gemeinden die Möglichkeit bieten, Küchen- und Grünabfälle getrennt vom Restmüll zu sammeln. Man kann die Bioabfälle kompostieren oder daraus Energie gewinnen - darin liegen große Potenziale, die noch nicht ausreichend genutzt werden.

Was darf in die Biotonne und warum sind kompostierbare Plastiktüten keine gute Alternative? Der NABU gibt Antworten und Tipps zum Thema Bioabfall.

Weiterlesen


Kein neuer Tagebau

Petition für sauberes Wasser

Foto: NABU/Dr. Henner Kinder
Foto: NABU/Dr. Henner Kinder

Die Versalzung der Spree und andere Langzeitfolgen des Kohlebergbaus sind schon heute kaum zu beherrschen und für Jahrzehnte mit hohen Kosten verbunden. Die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) strebt trotzdem an, noch einen neuen Braunkohletagebau zu eröffnen. Es ist notwendig weitere Tagebaue verbindlich auszuschließen. Der Schutz des Trinkwassers muss außerdem vom Bergbaukonzern als Hauptverursacher der Sulfatbelastung bezahlt werden.

Weiterlesen


Palmöl landet immer häufiger im Tank

Naturzerstörung für Biodiesel ist der falsche Weg

Urwaldabholzung für Palmöl. Foto: Holz von Hier
Urwaldabholzung für Palmöl. Foto: Holz von Hier

Durch eine neue Studie der Umweltorganisation Transport & Environment sieht der NABU seine grundlegende Kritik an der Verwendung von Palmöl in Biokraftstoffen bestätigt. Demzufolge landet erstmals der größte Anteil europäischer Palmöl-Importe im Tank – noch vor Lebensmitteln und Kosmetik. Im vergangenen Jahr stieg die Verwendung von Palmöl in Biodiesel noch einmal um drei Prozent auf insgesamt 3,35 Millionen Tonnen an. Zudem wiesen die Autoren der Studie nach, dass Biodiesel auf Basis von Palmöl keineswegs sauber ist: Er verursacht dreimal mehr CO2-Emissionen als fossiler Diesel.

Weitere Informationen


Biomasse

Anbau von Energiepflanzen ist meist nicht naturverträglich

Der Anbau von Energiepflanzen hat eine negative Öko-Bilanz. Er führt unter anderem zum Verlust wertvoller Lebensräume und schadet dem Klima. Besonders dramatisch ist der Zuwachs an Maisäckern für die Biogasproduktion. Foto: NABU/Marco Sommerfeld
Der Anbau von Energiepflanzen hat eine negative Öko-Bilanz. Er führt unter anderem zum Verlust wertvoller Lebensräume und schadet dem Klima. Besonders dramatisch ist der Zuwachs an Maisäckern für die Biogasproduktion. Foto: NABU/Marco Sommerfeld

Die Anbauflächen für die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen sind begrenzt. Ihre energetische Nutzung konkurriert zum Teil mit der Erzeugung von Nahrungsmitteln, aber auch mit Belangen des Naturschutzes. Der Einsatz von Biomasse zur Energieerzeugung muss daher mit den konkurrierenden Zielen und Nutzungen vereinbar sein. Außerdem ist die maximale Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen und die effiziente Nutzung des Energiegehalts von Energiepflanzen entscheidend. Besonders wichtig wäre außerdem die Verwertung biogener Rest- und Abfallstoffe.

Weitere Informationen


Für eine naturverträgliche Energiewende

Foto: NABU/Eric Neuling
Foto: NABU/Eric Neuling

Der NABU setzt sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Einklang mit den Zielen des Naturschutzes ein, die leider bei den Planungen oft nicht oder nicht rechtzeitig beachtet werden. Naturschutzfachliche Belange sollten generell schon bei Flächenausweisungen und den einzelnen Projektentwicklungen integriert werden. So wird gleichzeitig eine erhöhte Planungs- und Rechtssicherheit für die Betreiber von Erneuerbaren Energien geschaffen, sonst steigen die Kosten für die Betreiber, und sie verlieren Zeit. Das gilt besonders, wenn es zu Klagen kommt, beispielsweise des NABU, was dazu führen kann, das Vorhaben mit einem Gerichtsurteil beendet werden.

Dazu sollte es nicht kommen, denn es geht ja darum, die Energiewende voranzubringen. Dafür fehlen oft fachlich fundierte ökologische Verträglichkeitsprüfungen, vor allem im Bereich der Windenergie. Der NABU fordert deshalb eine verbesserte Planungspraxis, Qualitätsmanagement und eine bessere Öffentlichkeitsbeteiligung.  

Weiterlesen


Kohleverstromung

Schlechteste Bilanzen aller Energieträger

Mit über 1000 Gramm Kohlendioxid (CO2) bei der Bereitstellung einer Kilowattstunde (kWh) Strom entsteht bei der Verbrennung von Braunkohle mit Abstand am meisten CO2 im Vergleich zu klimafreundlicheren Alternativen wie Solar- und Windenergie. Der Anteil der Kohleverstromung am Energiemix muss daher stark gedrosselt werden, um das Klima zu schützen. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden neben CO2 unter anderem auch  Schwefeldioxid, Stickoxide, Feinstaub sowie die toxischen Metalle Blei, Arsen, Cadmium und Quecksilber freigesetzt. Mensch und Natur leiden in hohem Maße unter diesen freigesetzten Schadstoffen.
Zudem zerstören Braunkohle-Tagebaue komplette Ökosysteme und stören langfristig Fließ- und Stillgewässer sowie die Trinkwassergewinnung.


RATGEBER

 

Umweltbewusst leben