Die Wildvogelhilfe Leipzig arbeitet ehrenamtlich, Menschen sind hier unentgeltlich in ihrer Freizeit aktiv für die hilfsbedürftigen Tiere. Futter und Material werden aus Spenden finanziert.
Vogelfinder werden gebeten, die Wildvogelhilfe nach Möglichkeit mit einer Spende zu unterstützen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Vögel aufnehmen können, solange Unterbringungskapazitäten, Arbeitskraft und Geld für Futter ausreichen.
Verletzte Vögel können in der Wildvogelhilfe Leipzig nicht medizinisch versorgt werden. Offensichtlich verletzte Vögel deshalb bitte einem Tierarzt vorstellen.
Dir liegt die Natur, der Erhalt der Vogelwelt und ihrer natürlichen Lebensräume am Herzen? Du möchtest hilfebedürftigen Vögeln helfen? Werde Teil unseres Teams!
Die Wildvogelhilfe Leipzig betreibt eine Pflegestation für hilfsbedürftige Vögel, hat sich aber zur Hauptaufgabe gemacht, Ursachen von Vogelnotfällen zu ermitteln und sie zu beseitigen.
Wir suchen ab 1. April 2025 ein*e Mitarbeiter*in
(m/w/d) in der tierpflegerischen Betreuung von Wildvögeln. mehr
Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich Fundmeldungen über scheinbar hilflose Jungvögel und andere Tierkinder, die aus dem Nest gefallen sind. Man sollte solche Tiere auf keinen Fall gleich aufnehmen, sondern erst einige Zeit beobachten und sie an Ort und Stelle belassen. Im Zweifel bitte beim NABU Leipzig anrufen. Weiterlesen
Um Menschen bei einem Vogelfund eine Orientierungshilfe zu geben, hat der NABU Leipzig eine Info-Grafik mit den wichtigsten Fragen und Antworten gestaltet. Sie ist im handlichen Flyerformat in der NABU-Naturschutzstation oder auch als Download erhältlich.
Die Wildvogelhilfe Leipzig arbeitet ehrenamtlich und spendenfinanziert. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wildvögel in Leipzig zu unterstützen. In einer natürlichen Umgebung regelt die Natur, wer überlebt und wer nicht. In der Stadt passiert es leider zu häufig, dass Vögel indirekt oder direkt durch menschliches Handeln zu Schaden kommen. Zudem haben es die Wildvögel durch zunehmenden Lebensraumverlust schwerer, sodass sich der NABU Leipzig um hilfsbedürftige Vögel auf vielfältige Weise kümmert.
Mit einem Faltblatt informiert die Wildvogelhilfe Leipzig über ihre Arbeit und klärt über Hilfsmöglichkeiten auf:
Die Wildvogehilfe Leipzig arbeitet ehrenamtlich, Menschen sind hier unentgeltlich in ihrer Freizeit aktiv für die hilfsbedürftigen Tiere. Futter und Material werden aus Spenden finanziert. Vögel können nur aufgenommen werden, solange Unterbringungskapazitäten, Arbeitskraft und Geld für Futter ausreichen. Die Versorgung der Pflegetiere erfolgt überwiegend mit Insekten, deren Kauf mit recht hohen Kosten verbunden ist. Daher müssen je nach Gesundheitszustand der Vögel Futterkosten von ca. 10 bis 20 Euro pro Tier und pro Woche finanziert werden. Der NABU Leipzig bittet dafür um Spenden – bitte Verwendungszweck „Wildvogelhilfe“ angeben.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer!
Jedes Jahr versorgt die rein ehrenamtlich arbeitende Wildvogelhilfe Leipzig mehrere hundert Vögel verschiedener Vogelarten:
Seit Projektstart hat die Wildvogelhilfe Leipzig alle Fundumstände dokumentiert. In der Übersicht sind die Gründe dargestellt, warum Vögel Hilfe benötigen:
Wer ein Wildtier aufnimmt, übernimmt die Verantwortung dieses auch artgemäß zu pflegen und zu füttern. Es ist verständlich, dass Tierfreunde einem Vogel helfen möchten, aber es ist notwendig, sich dazu ausreichend bei Fachleuten zu informieren. Futtermittel aus Zoofachgeschäften sind oftmals ungeeignet, auch wenn sie als „Nestlingsfutter“ oder „Wildvogelfutter“ angepriesen werden. Notwendig sind stattdessen frischtote Insekten, beispielsweise Heimchen. Ein solches artgerechtes Futterangebot ist aufwändig und kostenintensiv, weshalb der NABU Leipzig um Spenden für die Wildvogelhilfe bittet. Weitere Informationen
AUS DER WILDVOGELHILFE