Baustelle gefährdet Mauersegler

NABU muss eingreifen, um die Tiere zu retten

Aufmerksame Anwohner hatten den NABU Leipzig vorige Woche informiert, dass Bauarbeiten an einem Neubau in der Eilenburger Straße den Brutplätzen von Mauerseglern gefährlich nahegekommen waren. Ehrenamtliche Vogelretter des NABU Leipzig stellten vor Ort fest, dass die Vögel wegen der Bauarbeiten Schwierigkeiten hatten, ihre Bruthöhlen anzufliegen, da sie es auch nach mehreren Anläufen nicht schafften zu landen. Mehrere Mauersegler sind bei ihren Versuchen, die Nistplätze zu erreichen, abgestürzt.
Der Fall wurde der Naturschutzbehörde gemeldet, die anordnete, dass der Bereich unterhalb der Mauersegler-Nistplätze in der Eilenburger Straße freigehalten werden muss, um die Nistplätze zu schützen. Trotzdem gingen die gefährlichen Arbeiten weiter, und ehrenamtliche Vogelretter des NABU Leipzig mussten eingreifen, um die Tiere vor den Folgen der Bautätigkeit zu bewahren.
Jahr für Jahr gibt es ähnliche Szenen, immer wieder werden die Artenschutzvorschriften, bei denen es sich um geltende Gesetze handelt, missachtet. Sogar die Anordnungen der Naturschutzbehörde waren nicht ausreichend, es wurde einfach weitergebaut. Bei solcher menschlichen Rücksichtslosigkeit wird das Artensterben immer weiter voranschreiten. Pressemitteilung


Download
Baumaßnahmen am Neubau Eilenburger Str. 53a verhindern mehrfach An- und Abflug der Mauersegler.
Foto: NABU Leipzig
01_Baumaßnahmen.jpg
JPG Bild 4.6 MB


Download
Tagelang beobachten ehrenamtliche Vogelschützer des NABU Leipzig die Situation, melden Gefahren weiter und schreiten ein.
Foto: NABU Leipzig
02_beobachten.jpeg
JPG Bild 3.0 MB


Download
Auf ganzer Breite befinden sich unter der Attika Eilenburger Str. 57 Brutplätze.
Foto: NABU Leipzig
03_Brutplätze.jpg
JPG Bild 3.8 MB


Download
Mit Hilfe einer Endoskopkamera sind die Brutplätze genau zu lokalisieren.
Foto: NABU Leipzig
04_Endesokopkamera.jpeg
JPG Bild 2.6 MB


Download
Ein junger Mauersegler ist auf der Baustelle Eilenburger Str. 53a verhungert. Kurz nach dem Auffinden ist er gestorben.
Foto: NABU Leipzig
05_junger_Mauersegler_verhungert.jpg
JPG Bild 823.3 KB


Download
Der gefundene junge Mauersegler hatte eine zu lange Hungerzeit hinter sich und ein Gewicht von nur 17 Gramm.
Foto: NABU Leipzig
06_17_Gramm.jpg
JPG Bild 2.1 MB


Kollisionen mit dem rauen Beton und den Stahlstangen können bei Mauerseglern zu Gefiederschäden führen. Die schnellen Vögel sind auf ihr absolut intaktes Gefieder für ihr dauerhaftes Leben in der Luft angewiesen. Video: NABU Leipzig

Download
abstürzende Mauersegler Eilenburger Straße 53a
video_Abstürze_mit_Ton_und_Text.mp4
MP3 Audio Datei 67.3 MB

Kollisionen mit dem rauen Beton und den Stahlstangen können bei Mauerseglern zu Gefiederschäden führen. Die schnellen Vögel sind auf ihr absolut intaktes Gefieder für ihr dauerhaftes Leben in der Luft angewiesen. Video: NABU Leipzig

Download
abstürzende Mauersegler Eilenburger Straße 53a - ohne Ton und Text
Video_Abstürze_ohne_Ton_und_Text.mp4
MP3 Audio Datei 70.0 MB