Wenn Baumscheiben mit blühenden Pflanzen bewachsen sind, ist das nicht nur ein schöner Anblick, der Bewuchs hat auch viele andere Vorteile, auch für die Biodiversität in der Stadt. Deshalb hat
sich der NABU Leipzig dafür eingesetzt, dass es auf Baumscheiben sprießen und der Bewuchs bleiben darf. Zuvor wurde lange Zeit in Leipzig die radikale Entfernung dieser Vegetation
praktiziert.
Baumscheiben und Stadtbäume erfüllen viele Funktionen, sie filtern den Feinstaub des Verkehrs, sie verbessern das Klima im Wohnumfeld durch Verdunstung, sie produzieren Sauerstoff zum Atmen, sie
spenden Schatten in Hitzesommern und bieten Nahrung für Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Begrünte Baumscheiben verschönern das Straßenbild und leisten einen Beitrag zum Naturschutz. Werden sie
gepflegt, geht es meist auch dem Straßenbaum besser.
Viele Baumscheiben fungieren jedoch als Hundeklo, Fahrradparkplatz oder Späti-Außenbereich. Durch Streusalz, Dürresommer und Schnittmaßnahmen aus Verkehrssicherungsgründen erreichen unsere
Straßenbäume meist nur rund ein Drittel des Alters ihrer freistehenden Verwandten.
2022 hat sich die NAJU, die Naturschutzjugend des NABU Leipzig, mit der Projektidee „Baumscheiben zu Biotop-Trittsteinen“ erfolgreich beim eku-Wettbewerb des Freistaates beworben. Mit dem gewonnenen Preisgeld soll ein Netzwerk kleiner, begrünter Oasen im gesamten Stadtgebiet entstehen. Da das Straßennetz mit fast 20.000 Straßenbäumen ein bereits existierendes Biotopverbundsystem darstellt, müssen diese lediglich ökologisch aufgewertet werden.
Krautige Pflanzen auf Baumscheiben beschatten den Boden und schützen so vor Austrocknung, vermindern als Windschutz den Substratabtrag, durchlüften mit Wurzeln den Boden und können vorhandenes Bodenleben fördern. Heimische Blütenpflanzen auf Baumscheiben bieten verschiedenen Insektenarten wie Schwebfliegen, Wildbienen, Käfern und Co. Nahrung. Viele Insekten sind auf bestimmte Pflanzen angewiesen, deshalb sollten möglichst heimische Arten verwendet werden. Exoten und einjährige Arten helfen nur wenigen unspezialisierten und häufigen Arten.
Auf Kultursorten sollte man verzichten! Pflanzenarten wie Kalifornischer Goldmohn, Silberkraut und Löwenmäulchen, dienen als Zierstauden dem menschlichen Auge, sind aber kein Beitrag für die Förderung der Artenvielfalt, denn das Blütenangebot kann nur von nicht spezialisierten Insekten wie Hummeln oder von der Honigbiene genutzt werden. Gefährdeten Wildbienen und anderen heimischen Insekten kann man damit nicht helfen.
Im vorigen Jahr hatte der NABU Leipzig zum Wettbewerb „Die schönste Baumscheibe Leipzigs“ aufgerufen. Auch in diesem Jahr können dabei alle mitmachen, die in Leipzig eine Baumscheibe pflegen. Egal ob Bepflanzung oder bestehende Spontanvegetation – die drei schönsten Baumscheibenbegrünungen werden ausgewählt und mit kleinen Preisen prämiert. Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 30. August 2023. Eine Bewerbung mit Fotos und einer kurzen Beschreibung kann man per E-Mail einsenden
Ab September, zum geeigneten Aussaattermin, wird der NABU Leipzig eine speziell für Baumscheiben erstellte Saatgutmischung ausgegeben, die Baumscheibensaat. Heimische Pflanzensamen fallen in der Natur im Spätsommer und Herbst aus und etablieren sich dadurch besser als Einsaaten im Frühjahr. Viele Samen benötigen zudem einen
Kältereiz und die Aussaat ab Herbst spart das aufwändige Gießen. Die Baumscheibensaat kann ab 1. September in der Naturschutzstation des NABU Leipzig in Gohlis abgeholt werden.
Am 17. Mai 2023 ab 17 Uhr lädt der NABU Leipzig zu einem Vortrag zum Thema Baumscheiben ins Naturkundemuseum ein. Es wird dann Informationen zum Wettbewerb und zur Pflege von Baumscheiben geben.
2022 hatte der NABU Leipzig erstmals zum Wettbewerb „Die schönste Baumscheibe Leipzigs“ aufgerufen. Bewerben konnt sich, wer in Leipzig eine Baumscheibe pflegt. Das kann bedeuten, dass man sich
um die dort entstandene Spontanvegetation kümmert, es ist aber auch möglich, eine Baumscheibe gezielt zu bepflanzen. Dafür können heimische Stauden verwendet oder eine Samenmischung ausgebracht
werden.
Die drei schönsten Baumscheiben-begrünungen wurden ausgewählt und prämiert. Besondere Würdigung fanden Baumscheiben mit heimischen Blühpflanzen, denn diese leisten einen Beitrag zur Förderung der
Artenvielfalt. Gewürdigt wurde auch die Verwendung von Grauwasser oder Regenwasser statt Trinkwasser zum Gießen in Trockenperioden.
Gewinner des Wettbewerbs „Die schönste Baumscheibe Leipzigs“ 2022. Fotos: NABU Leipzig
Der NABU Leipzig möchte den Wettbewerb fortführen, denn viele haben keinen eigenen Garten oder grünen Hinterhof. Die Bepflanzung und Pflege der Baumscheibe vorm Haus kann als „Vorgarten-Ersatz“ fungieren, schafft Freude durch Gemeinschaftsaktionen in der Nachbarschaft, Erholung und nutzt gleichzeitig dem Straßenbaum. Gemeinsam mit den städtischen Ämtern will der NABU die Pflegegrundsätze optimieren, damit auch neu angelegte und kleine Baumscheiben bepflanzt werden können. Auch das Abstellen von Fahrrädern und Autos auf Baumscheiben und die Nutzung als Hundeklo sollte bald der Vergangenheit angehören. Der Wettbewerb für die schönste Baumscheibe wird fortgesetzt, denn der NABU Leipzig möchte das Engagement der Menschen für „ihre“ Baumscheiben würdigen und als positive Beispiele zum Nachmachen aufzeigen.
MEDIENECHO
WEITERE INFORMATIONEN
Lange Zeit wurde der Bewuchs auf ihnen rigoros entfernt, doch der NABU hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass diese Praxis geändert wurde und setzt nun ein preisgekröntes Projekt um, mit dem die naturschutzgerechte Baumscheibenpflege in Leipzig gefördert werden soll. Es gibt Informationsmaterialien, eine Samenmischung und einen Wettbewerb. mehr